Katharina Knie 2018
Wir spielten zum 85 jährigen Jubiläum Katharina Knie
Ein Volksstück in 4 Akten von Carl Zuckmayr
Regie: Josette Gillmann-Mahler
Herzlichen Dank an alle Besucher!
Aufführungsrechte: Theaterverlag Elgg

Der Inhalt
Katharina Knie von Carl Zuckmayer
Im Jahr 1925 gastiert in einem kleinen Städtchen der von den Auswirkungen der Inflation geplagte Wanderzirkus Knie. Seiltänzer Karl Knie bestreitet nicht nur die Hauptattraktion des Programms sondern ist der Zirkustruppe auch ein strenger aber gütiger Patron.
Doch Eine wirbelt gehörig Staub auf in Knies bislang recht überschaubarer Zirkuswelt: Seine Tochter Katharina stiehlt einem Bauern erst den Hafer, dann das Herz und steht am Ende vor der Entscheidung: Fortsetzung des Wanderlebens in der verschworenen Zirkusgemeinschaft oder ein bodenständigeres Dasein an der Seite des Bauern Rothacker? Katharinas Entscheidung stellt die alte Zirkusdynastie schliesslich vor die Überlebensfrage.
Carl Zuckmayer (1896–1977) versteht sich meisterlich auf Milieubeschreibungen, lebensnahe Dialogführung und präzise Figurenzeichnung.
Die Darsteller
Karl Knie Senior gespielt von Markus Brun
Paten: vbl fahrschule
Nähmaschinen Huber, Kriens
Katharina Knie; seine Tochter gespielt von Astrid Winiker
Paten: Maler Kiener AG, Obernau
UBS Switzerland AG, Kriens
Valerie Knie gespielt von Nicole Brun
Pate: KV Luzern Berufsakademie, Luzern
Fritz Knie gespielt von Kurt Hunkeler
Pate: Heggli Reisen weltweit, Kriens
Ignaz Scheel gespielt von Christian Wanner
Pate: Heggli AG, Transporte und Entsorgung, Kriens
Julius Schmittolini der alte Clown gespielt von Seppi Giger
Pate: Immobilien-Treuhand AG, Kriens
Bibbo gespielt von Monika Wanner
Pate: Sanitas Troesch AG, Kriens
Mario; Italienerbub gespielt von Priska Bienz
Pate: Coiffeur HAUPTSACHE, Kriens
Mutter Eichel gespielt von Jacqueline Zimmermann
Pate: Teddi AG, Kriens
Ihre Kinder gespielt unteranderem vom Franco Capawana
Pate: Metzgerei Matter, Kriens
Martin Rothacker ; Landwirt gespielt von Damian Bernet
Pate: Fuchs&Müller AG, Kriens
Rothackerin ; Mutter von Martin gespielt von Alice Wobmann
Pate: die Haarschneiderei, Kriens
Membel; Gerichtsvollzieher gespielt von Andreas Ruckstuhl
Pate: Akustik und Bautechnik GmbH, Kriens
Dillinger; Polizist gespielt von Hansueli Lehmann
Pate: Mony’s Blumenboutique, Kriens
Blomaul; Tätowiererin, Wahrsagerin gespielt von Pamela von Rotz
Pate: Garage P. Kaufmann GmbH, Kriens
Jakob gespielt von Christoph Keller
Pate: Bäckerei Koch, Kriens
Dorfklatschweib gespielt von Colette Müller
Pate: Kurt Burkart, Kriens
Dorfklatschweib gespielt von Andrea Käslin
Pate: Apotheke und Drogerie Späni AG, Kriens
Dorfklatschweib gespielt von Judith Giger
Pate: Raiffeisenbank Kriens
Dorfklatschweib gespielt von Annemarie Cseri
Pate: Frau Gabriela Cseri

Spieldaten
Freitag, 13. April 2018 20.00 Uhr
Samstag, 14. April 2018 20.00 Uhr
Sonntag, 15. April 2018 17.00 Uhr
Mittwoch 18. April 2018 20.00 Uhr
Freitag, 20. April 2018 20.00 Uhr
Sonntag, 22. April 2018 17.00 Uhr
Mittwoch,25. April 2018 20.00 Uhr
Freitag, 27. April 2018 20.00 Uhr
Samstag, 28. April 2015 20.00 Uhr
Allgemeine Infos
Aufführungsort
Die Aufführungen finden jeweils im Schappe-Saal an der Obernauerstrasse 1, direkt bei der Busschleife Kriens statt. Wir sind mit jeder Krienser Buslinie erreichbar.
Eintrittspreise
- Erwachsene Fr. 28.–
- Kinder bis 16 Jahren die Hälfte
- ZSV-Veteran mit Ausweis haben Gratiseintritt
Theater Bistro
Gerne begrüssen wir Sie in unserem Bistro vor, während und nach der Vorstellung. Geöffnet jeweils 60 Minuten vor Aufführungsbeginn und nach den Aufführungen. Unser Team verwöhnt Sie mit Hotdogs oder kleinen Sacks.
Parkplätze
- Kostenpflichtige Parkplätze gibt es im Parkhaus Schappecenter, das vis à vis an der Obernauerstrasse 18 liegt. (Ca.80m Gehweg)

Gedanken unserer Regisseurin
Was ist ein Theatermensch? „ Wer bereit ist, aus Liebe zu einigen Quadratmetern Bretterboden und aus Begeisterung für das Stück Leben, das auf diesen Brettern entstehen kann, alles auf sich zu nehmen und jede Arbeit mit der gleichen Liebe tut, wie er eine grosse Rolle spielt, das ist ein Theatermensch“ (Jean-Pierre Barrault)Zu solchen Theatermenschen zählen bestimmt auch die Aktivmitglieder der Bunten Bühne Kriens BBK. So werden wir unser Jubiläumsjahr (85 Jahre) mit grossem Stolz feiern und einmal mehr Theaterkost vom Feinsten präsentieren.
Das Seiltänzerstück „Katharina Knie“ von Carl Zuckmayer wurde im Dezember 1928 uraufgeführt, somit ebenfalls ein Jubiläum. Es wurde schon damals von der Presse als Paradestück der neuen deutschen Theaterbewegung betitelt.Der Autor hat es verstanden, seine Mitmenschen mit Herz, Schmerz und Humor auf die Bühne zu stellen.Zuckmayer verbrachte seinen Lebensabend ab 1958 in der Schweiz, in Saas Fee, er starb 1977 in Visp.Ich freue mich sehr, mit einem topmotivierten Ensemble dieses Jubiläumsstück zu inszenieren,
und schliesse diese Gedanken mit einem Zitat des Theatermannes Max Reinhard:„Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich auf und davon gemacht haben, um bis ans Lebensende weiter zu spielen“Josette Gillmann-Mahler

Wort des Präsidenten
Liebe Theaterfreunde, Sponsoren, Gönner und Spielerpaten
85 Jahre Bunte Bühne Kriens
Es freut mich sehr, Ihnen zu unserem 85-jährigen Bühnenjubiläum einen absoluten Klassiker in der Theaterszene präsentieren zu können. Mit dem bestbekannten Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer Katharina Knie.
Unsere bestens bekannte Regiesseurin Josette Gillmann-Mahler hat mit einem top motivierten Ensemble diese Zirkusgeschichte mit eigenen prägenden Ideen zu einem spannenden Jubiläumsstück inszeniert. Mit ihrer kompetenten Art und der grossen Erfahrungen ist es ihr gelungen die Schauspieler zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen. Für diesen unermüdlichen Einsatz bedanke ich mich ganz herzlich.
Unsere Schauspieler freuen sich sehr, Ihnen liebe Theaterbesucher-/Innen, einen unvergesslichen Leckerbissen in der Theaterszene zum Besten zu geben und einen unterhaltsamen Abend zu bieten. An unzähligen Proben haben sie sich vorbereitet und freuen sich auf die Première vom Freitag 13. April 2018.
Ich bedanke mich bei allen Sponsoren, Gönnern, Spielerpaten und den weiteren Personen, welche die BBK immer wieder finanziell unterstützen. Ebenso gilt ein ganz grosser Dank allen Helferinnen und Helfer hinter und vor der Bühne für die immensen Arbeiten die sie geleistet haben bzw. noch leisten werden. Ohne diese Personen wäre eine Theateraufführung nicht möglich.
WIR FREUEN UNS AUF SIE
René von Rohr
Präsident Bunte Bühne Kriens
Herzlichen Dank unseren Topsponsoren
unseren Sponsoren
und unseren Gönnern
Herr Hansueli Lehmann, Kriens | Baltensweiler AG, Luzern |
Restaurant Hofmatt, Kriens |
Herr Philipp Ruckstuhl, Luzern |
Frau Andrea Ruckstuhl, Kriens |
Th. Willy AG Autocentrum, Kriens |
Luzerner Kantonalbank, Kriens |
Frau Hanni Nievergelt, Kriens |
Glas Technik Schürmann GmbH, Hühnenberg |
Fuchs Hair Team, Kriens |
B & S Fenster GmbH, Kriens |
Restaurant Schwyzerhüsli, Kriens |
Truvag Treuhand AG, Sursee |
Bezzola AG Luzern, Luzern |
Gallati AG Heizung Sanitärservice, Luzern |
Reto Wicki GmbH, Kriens |
Reinhard Schreinerei AG, Kriens |
Soldati AG , Emmen |
Frau Andrea Ruckstuhl, Kriens |
Th. Willy AG Autocentrum, Kriens |
Armin Muff, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentfaltung, Emmenbrücke |
Praxis für Chin. Naturheilkunst, Emmenbrücke |
Produktionsteam
Produktionsleitung | René von Rohr |
Regie | Josette Gillmann-Mahler |
Soufleuse | Esther Stadelmann |
Inspizientin | Judith Giger |
Bühnenbau | Kurt Hunkeler und Team |
Technik, Licht und Ton | Pascal Mühlemann und Team |
Kostüm und Maske | Hanni Nievergelt und Team |
Musik | Joseph Bachmann |
Requisiten | Priska Bienz |
Medien | Pamela von Rotz und René von Rohr |
Abendkasse | Esther Stadelmann und Claudia Wanner |
Finanzen | Monika Wanner |
Vorverkauf | Hugo Wanner |
Gastronomie | Heiri Roesch und Team |
Gestaltung Programm Plakat | Nuevo, Luzern |
Internet | Christine Nagel und Stefan von Rohr |